Heimatliebe
Entdecke regionale Produkte aus Handwerk & Manufakturen, Spiele und vieles mehr 

Filter
»Das Kind ist nicht abrichtfähig«
Unter strengster Geheimhaltung begann 1939 im Rahmen des nationalsozialistischen 'Euthanasie'-Programms die Erfassung und Begutachtung aller Psychiatriepatienten und parallel dazu die von körperlich und geistig behinderten Kindern, die in sogenannte 'Kinderfachabteilungen' eingewiesen wurden.Während man den Angehörigen vortäuschte, den Kindern würde die modernste und bestmögliche medizinische Betreuung zuteil, wurden tatsächlich dort die meisten von ihnen ermordet. In Waldniel bei Mönchengladbach wurde im Jahr 1941 eine solche Abteilung eingerichtet, die mit einer Kapazität von ca. 200 Betten zu den großen Einrichtungen dieser Art zählte. In der Zeit ihres Bestehens sind hier insgesamt 99 Kinder gestorben. Das Buch wertet erstmals die noch vorhandenen Unterlagen dieser Abteilung umfassend aus. Nicht nur Prozess- und Personalakten, auch Krankenakten wurden in die Analyse einbezogen. Darüber hinaus hat der Autor Zeitzeugen ausfindig gemacht und befragt, die zum Teil einzigartiges Quellenmaterial aus Familienbesitz beisteuerten.Die hier jetzt vorgelegte überarbeitete Neuauflage kann nun u.a. auch die 2018 eröffnete neue Gedenkstätte in Waldniel mit berücksichtigen, die nicht zuletzt infolge des durch dieses Buch verstärkten öffentlichen Interesses entstanden ist.HerstellerBöhlauBöhlau KölnMediumGebundenTitelzusatz»Euthanasie« in der Kinderfachabteilung Waldniel 1941-1943SerieRheinprovinzInhaltGebundenTitel»Das Kind ist nicht abrichtfähig«Erscheinungsdatum12.07.2021SpracheDeutschSeiten328AutorKinast, AndreasLaenge217 mmHoehe27 mmBreite153 mmEAN9783412523114Groesse2.7 x 22 x 15.5

35,00 €
»Das Tanzen bleibt.«
EINE BALLETTKOMPANIE AUF REISENZwei weltumspannende Erzählungen verbinden sich in diesem Buch, das die Zeit- und Tanzgeschichte von den 1920er bis zu den 1950er Jahren greifbar macht. In einer Art persönlichem Fotoalbum mit privaten Dokumenten, Briefen und Fotos schildert Autor Martin Lobigs zum einen die Reisen der berühmten Tanzcompagnie von Kurt Jooss, zum anderen die bewegende Geschichte seiner Mutter „Bé“: einer begabten jungen Frau, die bei Jooss tanzen will und dafür viel auf sich nimmt.Kurt Jooss, ohne den das spätere deutsche Tanztheater nicht denkbar wäre, ist 1932 mit seiner Choreografie „Der Grüne Tisch“ weltberühmt geworden. Doch schon 1933 erkennt er die Zeichen der Zeit und emigriert aus Deutschland – auch weil er seine jüdischen Tänzerinnen und Tänzer schützen will. In Südengland gründet er eine Tanzschule. Seine Compagnie begibt sich Ende 1939 nach New York und bereist von dort Nord- und Südamerika. Zahllose Herausforderungen sind auf dieser Tournee zu meistern, auch der Krieg in Europa wirft lange Schatten.Aufbruch ins Unbekannte: Tanzen in bewegter Zeitvon der Amerikatournee der Ballets Jooss bis zum Tanzwunder in Essenmit Fotos, Briefen, Berichten und Zeitungsartikelneindrucksvolle Dokumentation von Tanzgeschichte in der Kriegs- und Nachkriegszeitfaszinierende Einblicke hinter die Kulissen der Kompanie von Kurt Jooss (Choreograf des berühmten Stücks „Der grüne Tisch“ von 1932)NUR FÜR KURT JOOSS TANZENEng damit verknüpft ist der Lebensweg der Tänzerin Beatrijs Vitringa, von allen nur „Bé“ genannt: 1924 auf Java (Niederländisch-Indien) geboren, begeistert sie sich von Anfang an für den Tanz. Sie sieht Anna Pawlowa auf der Bühne, nimmt Ballettunterricht und verfolgt unbeirrt ihren Traum. Als sie aber die Ballets Jooss in einer Vorstellung 1935 in Amsterdam erlebt, will sie ausschließlich für Kurt Jooss tanzen. 1939, mit nur fünfzehn Jahren, besteigt sie das Schiff nach England und wird tatsächlich die jüngste Schülerin der Jooss School of Dance in Dartington Hall (England). Doch der Zweite Weltkrieg bricht aus, Bé muss nach Java zurückkehren, wo sie und ihre Eltern 1943 in einem von den Japanern errichteten Lager interniert werden. Nach Kriegsende tanzt sie Jooss erneut vor – und Kurt Jooss nimmt sie in seine Truppe auf, bezeichnet sie als seine „größte Hoffnung“.DIE GANZE WELT IN ESSENIn Essen schreiben Kurt Jooss und seine Compagnie Tanzgeschichte im neu gegründeten Folkwang-Tanztheater. Bé und die anderen Tänzer:innen aus insgesamt neun Nationen begeistern Publikum und Presse, sie stehen für einen neuen Tanz und auch für eine neue Zeit. Dieser Aufbruch wirkt bis heute nach und hat das Tanztheater nicht nur in Deutschland maßgeblich beeinflusst.HerstellerHenschel VerlagMediumGebundenTitelzusatzUnterwegs mit den Ballets Jooss. Das Album der Tänzerin Bé 1924-1956InhaltEinband - fest (Hardcover)Titel»Das Tanzen bleibt.«Erscheinungsdatum03.02.2023SpracheDeutschSeiten160AutorMartin LobigsLaenge220 mmHoehe250 mmBreite240 mmEAN9783894878276Groesse1.7 x 24.7 x 22.7

26,00 €
\"Und so etwas steht in Gelsenkirchen.\"
Für die meisten Menschen gehören Kulturbauten heute ganz selbstverständlich zu einer Stadt dazu. Seit dem 19. Jahrhundert sind Museen, Theater und Opernhäuser prominente und prestigeträchtige Bauaufgaben städtischer Architektur. International vielbeachtete Kulturbauten wie das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen, das Museum Folkwang oder das Aalto-Theater in Essen, das Museum Quadrat in Bottrop sind Zeugen des Aufbruchs der Städte und haben ihn zugleich mitgeschrieben.Die Publikation erzählt von einem Ruhrgebiet, das sich fern seiner industriellen Vergangenheit fortwährend neu erfindet; von Ideen, Diskussionen und bis heute nachwirkenden Entscheidungen zu Architektur und Städtebau. Anhand von Plänen, Modellen, Fotografien, Korrespondenzen, Drucksachen und weiteren Dokumenten aus dem Bestand des Baukunstarchivs NRW in Dortmund werden die Biografien einiger dieser Gebäude nachgezeichnet und bisher verborgene Schätze aus den Beständen des Archivs erstmalig einer breiten Öffentlichkeit präsentiert, um so die Bedeutung dieser Kulturbauten für die Städte im Ruhrgebiet umfassend aufzuzeigen.HerstellerVerlag KettlerMediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzKultur@Stadt_Bauten_RuhrInhaltKartoniert / BroschiertTitel"Und so etwas steht in Gelsenkirchen."Erscheinungsdatum15.11.2020SpracheDeutschSeiten400AutorLechtreck, Hans-JürgenLechtreck, Hans-JürgenWelzel, BarbaraWelzel, BarbaraLaenge241 mmHoehe27 mmBreite203 mmEAN9783862068357Groesse3 x 24 x 20

42,00 €
125. Geburtstag Ludwig Erhard - Feingold
Vater des deutschen Wirtschaftswunders und zweiter Kanzler der Bundesrepublik. Ludwig Erhard war einer der ganz großen Politiker Deutschlands. Geboren am 4.02.1847 in Fürth war Ludwig Erhard als erstes Wirtschafsminister in Bayern. Danach wurde der CDU Politiker Bundesminister für Wirtschaft und leitete das Ministerium von 1949 bis 1963. Nach dem Rücktritt von Konrad Adenauer wurde Erhard im Jahr 1963 der zweite deutsche Bundeskanzler und konnte auch die nachfolgende Wahl für sich entscheiden. Zu seinem 125. Geburtstag wird dem großen Politiker eine eigene Sonderprägung in Feinsilber und Feingold gewidmet, die das markante Profil des Fürthers zeigt und mit der Umschrift „Vater des deutschen Wirtschaftswunders“ sein größtes Vermächtnis ehrt. Material: 999.9 Feingold Gewicht: 8,5 Gramm Durchmesser: 30mm Ausführung: Polierte Platte Inkl. Etui und Zertifikat

999,00 €
125. Geburtstag Ludwig Erhard - Feinsilber
Vater des deutschen Wirtschaftswunders und zweiter Kanzler der Bundesrepublik. Ludwig Erhard war einer der ganz großen Politiker Deutschlands. Geboren am 4.02.1847 in Fürth war Ludwig Erhard als erstes Wirtschafsminister in Bayern. Danach wurde der CDU Politiker Bundesminister für Wirtschaft und leitete das Ministerium von 1949 bis 1963. Nach dem Rücktritt von Konrad Adenauer wurde Erhard im Jahr 1963 der zweite deutsche Bundeskanzler und konnte auch die nachfolgende Wahl für sich entscheiden. Zu seinem 125. Geburtstag wird dem großen Politiker eine eigene Sonderprägung in Feinsilber und Feingold gewidmet, die das markante Profil des Fürthers zeigt und mit der Umschrift „Vater des deutschen Wirtschaftswunders“ sein größtes Vermächtnis ehrt. Material: 999 Feinsilber Gewicht: 8,5 Gramm Durchmesser: 30mm Ausführung: Polierte Platte Inkl. Etui und Zertifikat

69,00 €
24 Spaziergänge in die alte Zeit des Ruhrgebiets
Die Geschichte der Ruhr-Region bedingen nicht nur Kohle und Stahl, sondern auch die Jahrhunderte davor, als man überwiegend Äcker bestellte, Kirchen und Burgen baute und in einer durch den Glauben an die göttliche Ordnung bestimmten Welt lebte. Dieses Leben der Menschen soll hier anhand einer Auswahl von Denkmalen und Trümmern aufgezeigt werden. Die in Stein gehauenen Überreste sind schön anzusehen, architektur- und kunstgeschichtlich sicherlich von gewisser Bedeutung. Dennoch erscheint es mir weniger spannend, diese für sich zu betrachten. Neugierig machen vielmehr die Menschen, die mit den historischen Zeugnissen gelebt haben, ihr Kommen und Gehen, Arbeit und Müßiggang, freudige Ereignisse und Schicksalsschläge.HerstellerHenselowsky + BoschmannMediumGebundenTitelzusatzBegegnung mit unseren AltvorderenInhaltGebundenTitel24 Spaziergänge in die alte Zeit des RuhrgebietsErscheinungsdatum19.08.2022SpracheDeutschSeiten208AutorBergmann, WernerLaenge243 mmHoehe21 mmBreite169 mmEAN9783948566173Groesse2 x 24.5 x 17.2

19,80 €
300 Jahre Glockenstadt Apolda - Feingold
Zum Jubiläum „300 Jahre Glockenguss“ feiert Apolda in Thüringen wieder ein bedeutendes Jubiläum. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses erscheint erneut eine Sonderprägung in reinstem Silber und Gold. Schon zum 900. Jubiläum wurde eine eigene Jubiläumsprägung veröffentlicht, wo vor allem die Goldprägung in kürzester Zeit ausverkauft war. In diesem Jahr zeigt die Sonderprägung drei Glocken, die stellvertretend für die lange Geschichte von Gießereien in Apolda steht. Die limitierten Stücke wird es 600 Mal in Silber und nur 60 Mal in Gold geben.

999,00 €
300 Jahre Glockenstadt Apolda - Feinsilber
Zum Jubiläum „300 Jahre Glockenguss“ feiert Apolda in Thüringen wieder ein bedeutendes Jubiläum. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses erscheint erneut eine Sonderprägung in reinstem Silber und Gold. Schon zum 900. Jubiläum wurde eine eigene Jubiläumsprägung veröffentlicht, wo vor allem die Goldprägung in kürzester Zeit ausverkauft war. In diesem Jahr zeigt die Sonderprägung drei Glocken, die stellvertretend für die lange Geschichte von Gießereien in Apolda steht. Die limitierten Stücke wird es 600 Mal in Silber und nur 60 Mal in Gold geben.

69,00 €
4-Monats-Wandkalender OTZ 2024
Der beliebte 4-Monatswandkalender ist wieder erhältlich.  Plakativ und immer präsent, ein Muss in jedem Büro oder für daheim, welcher in übersichtlicher Form durch das Jahr 2024 begleitet.  Mit einem Motiv deiner Tagezeitung.

5,50 €
4-Monats-Wandkalender TA 2024
Der beliebte 4-Monatswandkalender ist wieder erhältlich.  Plakativ und immer präsent, ein Muss in jedem Büro oder für daheim, welcher in übersichtlicher Form durch das Jahr 2024 begleitet.  Mit einem Motiv deiner Tagezeitung.

5,50 €
4-Monats-Wandkalender TLZ 2024
Der beliebte 4-Monatswandkalender ist wieder erhältlich.  Plakativ und immer präsent, ein Muss in jedem Büro oder für daheim, welcher in übersichtlicher Form durch das Jahr 2024 begleitet.  Mit einem Motiv deiner Tagezeitung.

5,50 €
500 Jahre Bibelübersetzung - Feingold
Das am häufigste übersetzte Buch der Welt ist immer noch die Bibel. Insgesamt wurde das Buch in 704 Sprachen übersetzt, wobei sich dies auf das gesamte Buch bezieht. Die einzelnen Teile sind sogar in noch mehr verschiedenen Sprachen vorhanden. Diese besondere Sonderprägung bezieht sich dabei auf ein Ereignis, welches Deutschland und die Welt veränderte.  Vor 500 Jahren übersetzte Martin Luther das Neue Testament in Deutsche. Das sogenannte Septembertestament erschien am 21. September 1522. Angefertigt hatte Luther seine Übersetzung auf der berühmten Wartburg in Thüringen. Die limitierte Sonderprägung zeigt den berühmten Mönch beim Übersetzen der Bibel. Die Rückseite zeigt dann die bekannte Wartburg, eine Feder sowie ein mittelalterliches Dokument und das Luther-Haus in Eisenach. Material: 999.9 FeingoldGewicht: 8,5 GrammDurchmesser: 30mmAusführung: Polierte PlatteLimitierung: 50 Exemplare

999,00 €
500 Jahre Bibelübersetzung - Feinsilber
Das am häufigste übersetzte Buch der Welt ist immer noch die Bibel. Insgesamt wurde das Buch in 704 Sprachen übersetzt, wobei sich dies auf das gesamte Buch bezieht. Die einzelnen Teile sind sogar in noch mehr verschiedenen Sprachen vorhanden. Diese besondere Sonderprägung bezieht sich dabei auf ein Ereignis, welches Deutschland und die Welt veränderte. 7 Vor 500 Jahren übersetzte Martin Luther das Neue Testament in Deutsche. Das sogenannte Septembertestament erschien am 21. September 1522. Angefertigt hatte Luther seine Übersetzung auf der berühmten Wartburg in Thüringen. Die limitierte Sonderprägung zeigt den berühmten Mönch beim Übersetzen der Bibel. Die Rückseite zeigt dann die bekannte Wartburg, eine Feder sowie ein mittelalterliches Dokument und das Luther-Haus in Eisenach. Material: 999 Feinsilber Gewicht: 8,5 Gramm Durchmesser: 30mm Ausführung: Polierte Platte Limitierung: 500 Exemplare

69,00 €
900 Jahre Barbarossa-Göppingen - Feingold
Friedrich I., genannt Barbarossa, war der erste Staufer auf dem Kaiserthron und Begründer einer Dynastie. Als einer der wichtigsten Herrscher des Mittealters ist Barbarossa in die Geschichtsbücher eingegangen. In Frankfurt zum König gewählt erhielt der junge König den Beinamen „Barbarossa“ (Rotbart) bei seinem Italienfeldzug, wo er immer wieder mit den italienischen Städten um die Macht kämpfte. Als reisender Kaiser hatte Barbarossa keinen festen Wohnsitz, sondern zog von Ort zu Ort. Anlaufpunkte waren dort in den meisten Fällen die Kaiserpfalzen, welche im ganzen Land zu finden waren oder neu gebaut wurden. Auch Burgen ließ der Kaiser in seinem gesamten Reich neu erbauen und hinterließ damit bleibende Spuren bis in die heutige Zeit. Mit den Sonderprägungen zum 900. Geburtstag wird einer der großen deutschen Herrscher des Mittelalters gewürdigt, welcher durch sein Handeln, wie zum Beispiel den Adler als Reichssymbol einzuführen, seine Spuren bis in die heutige Zeit hinterlassen hat. Material: 999.9 Feingold Durchmesser: 30mm Gewicht: 8,5 Gramm Ausführung: Polierte Platte Inkl. Etui und Zertifikat

999,00 €
900 Jahre Barbarossa-Göppingen - Feinsilber
Friedrich I., genannt Barbarossa, war der erste Staufer auf dem Kaiserthron und Begründer einer Dynastie. Als einer der wichtigsten Herrscher des Mittealters ist Barbarossa in die Geschichtsbücher eingegangen. In Frankfurt zum König gewählt erhielt der junge König den Beinamen „Barbarossa“ (Rotbart) bei seinem Italienfeldzug, wo er immer wieder mit den italienischen Städten um die Macht kämpfte. Als reisender Kaiser hatte Barbarossa keinen festen Wohnsitz, sondern zog von Ort zu Ort. Anlaufpunkte waren dort in den meisten Fällen die Kaiserpfalzen, welche im ganzen Land zu finden waren oder neu gebaut wurden. Auch Burgen ließ der Kaiser in seinem gesamten Reich neu erbauen und hinterließ damit bleibende Spuren bis in die heutige Zeit. Mit den Sonderprägungen zum 900. Geburtstag wird einer der großen deutschen Herrscher des Mittelalters gewürdigt, welcher durch sein Handeln, wie zum Beispiel den Adler als Reichssymbol einzuführen, seine Spuren bis in die heutige Zeit hinterlassen hat. Material: 999 Feinsilber Durchmesser: 30mm Gewicht: 8,5 Gramm Ausführung: Polierte Platte Inkl. Etui und Zertifikat

69,00 €
900 Jahre Barbarossa-Kaiserswerth - Feingold
Friedrich I., genannt Barbarossa, war der erste Staufer auf dem Kaiserthron und Begründer einer Dynastie. Als einer der wichtigsten Herrscher des Mittealters ist Barbarossa in die Geschichtsbücher eingegangen. In Frankfurt zum König gewählt erhielt der junge König den Beinamen „Barbarossa“ (Rotbart) bei seinem Italienfeldzug, wo er immer wieder mit den italienischen Städten um die Macht kämpfte. Mit den Sonderprägungen zum 900. Geburtstag wird einer der großen deutschen Herrscher des Mittelalters gewürdigt, welcher durch sein Handeln, wie zum Beispiel den Adler als Reichssymbol einzuführen, seine Spuren bis in die heutige Zeit hinterlassen hat. Material: 999.9 FeingoldDurchmesser: 30mmGewicht: 8,5 GrammAusführung: Polierte PlatteInkl. Etui und Zertifikat

999,00 €
900 Jahre Barbarossa-Kaiserswerth - Feinsilber
Friedrich I., genannt Barbarossa, war der erste Staufer auf dem Kaiserthron und Begründer einer Dynastie. Als einer der wichtigsten Herrscher des Mittealters ist Barbarossa in die Geschichtsbücher eingegangen. In Frankfurt zum König gewählt erhielt der junge König den Beinamen „Barbarossa“ (Rotbart) bei seinem Italienfeldzug, wo er immer wieder mit den italienischen Städten um die Macht kämpfte. Mit den Sonderprägungen zum 900. Geburtstag wird einer der großen deutschen Herrscher des Mittelalters gewürdigt, welcher durch sein Handeln, wie zum Beispiel den Adler als Reichssymbol einzuführen, seine Spuren bis in die heutige Zeit hinterlassen hat. Material: 999 FeinsilberDurchmesser: 30mmGewicht: 8,5 GrammAusführung: Polierte PlatteInkl. Etui und Zertifikat

69,00 €
Abenteuer & Glücksmomente Ruhrgebiet
So vielfältig wie die Region an der Ruhr sind wenige Landstriche. Auf der Suche nach besonderen Orten wird man hier in ganz unterschiedlichen Szenerien fündig: in alten Zechenanlagen oder neu zugänglichen Halden genauso wie an Schlössern oder Flüssen und in erstaunlich naturnahen Wäldern. Von der höchsten begehbaren Halde des Ruhrgebiets über die von Karl dem Großen erbaute Kirche in Syburg bis zum versteinerten Meer in der Kluterthöhle: Entdecken Sie überraschend inspirierende Kraftorte!HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzBesondere Erlebnisse und magische Orte im RuhrgebietSerieSchönes NRWInhaltKartoniert / BroschiertTitelAbenteuer & Glücksmomente RuhrgebietErscheinungsdatum30.06.2022SpracheDeutschSeiten160AutorHollmann, NikolaSlavik, AndreaLaenge214 mmHoehe11 mmBreite144 mmEAN9783837524369Groesse1 x 21 x 14

18,95 €
Abenteuer Grünes Band
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie: 100 Tage zu Fuß entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze Über knapp 1.400 Kilometer zog sich einst der »Eiserne Vorhang« durchs geteilte Deutschland. Hohe Mauern und Zäune, Stacheldraht und Wachtürme, Landminen und Selbstschussanlagen: Die Ostseite der innerdeutschen Grenze war massiv gesichert und forderte Hunderte Todesopfer. Dennoch wagten immer wieder DDR-Bürger die riskante Flucht. Der Jugendliche Mario Goldstein war einer von ihnen, scheiterte zwei Mal und wurde schließlich aus der bitteren Stasi-Haft freigekauft. Erst knapp 30 Jahre später stellt er sich diesem dunklen Kapitel seiner Vergangenheit - als Wandersmann auf Mission. Beeindruckendes Naturporträt und außergewöhnliche menschliche Begegnungen Aus dem Todesstreifen ist heute eine Lebenslinie geworden: Weil der Mensch jahrzehntelang ausgesperrt war, hat sich die Natur ihre eigene Landstraße gebaut - das Grüne Band. Eine Vielzahl seltener und zum Teil stark gefährdeter Tiere und Pflanzen prägt diesen Streifen, der als nationales Naturmonument weltweite Bedeutung erlangen soll. Mario Goldstein hat sich deshalb aufgemacht, jeden Meter zu Fuß abzulaufen. Der Abenteurer dokumentiert dabei nicht nur die erstaunliche Entwicklung der Landschaft und deren Artenreichtum, er trifft auch außergewöhnliche Menschen: Naturschützer und Landwirte, Politiker, Künstler und Zeitzeugen, ehemalige Grenzer und Flüchtlinge. Manches Hindernis muss er auf seinem Weg überwinden, das größte aber liegt in ihm selbst ...HerstellerKnesebeckMediumGebundenTitelzusatz100 Tage zu Fuß entlang der ehemaligen deutsch-deutschen GrenzeInhaltGebundenTitelAbenteuer Grünes BandErscheinungsdatum18.09.2019SpracheDeutschSeiten288AutorGoldstein, MarioLaenge261 mmHoehe35 mmBreite213 mmEAN9783957282798Groesse3.3 x 26.5 x 21

35,00 €
ADAC StadtAtlas Rhein-Ruhr 1 : 20 000
ADAC StadtAtlanten: Schnelle und einfache Orientierung! Die ADAC StadtAtlanten mit der praktischen Spiralbindung sind die handliche Alternative zum Stadtplan. Übersichtlich gegliedert zeigen diese StadtAtlanten bis zu 578 Städte und Gemeinden eines dargestellten Großraums im Maßstab 1:20.000; die Stadtzentren werden in diesem Produkt im Maßstab 1:10.000 dargestellt. Der Citypilot®, die Stadtdurchfahrtskarte im Maßstab 1:100.000 macht es möglich, dass man sein Zielgebiet schnell und problemlos findet - ohne aufwändiges Blättern! Eine Ausflugskarte im Maßstab 1:200.000 zeigt die zahlreichen touristischen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung des abgebildeten Großraums. Sonderkarten sorgen schließlich für Informationen zu den lokalen Einrichtungen, wie Flughafen, Messe und öffentlicher Nahverkehr. Zusammen mit dem umfangreichen Straßenverzeichnis, den Postleitzahlen und den Kurzinformationen zu Städten und Gemeinden sind die ADAC StadtAtlanten wohl die zuverlässigsten Wegweiser, mit denen man gesuchten Ziele und Adressen schnell und zweifelsfrei auffindet.HerstellerMairdumont GmbH & Co. KGMediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzBochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Krefeld, Mülheim a. d. R., Münster, Oberhausen. Insgesamt 74 Städte und Gemeinden. Citypläne und Verkehrslinienpläne, CityPilot und Ausflugskarten. GPS-genauSerieADAC StadtatlasADACADAC StadtAtlasInhalt TitelADAC Stadtatlas Rhein-Ruhr 1:20.000Erscheinungsdatum12.06.2018SpracheDeutschSeiten512Laenge18Hoehe18 mmBreite247EAN9783826413551Groesse2.5 x 29.8 x 24.5

24,99 €
Adolf Hitler
Die neue große Hitler-Biographie für unsere ZeitWer war Hitler wirklich? Dem Zeithistoriker und Publizisten Volker Ullrich gelingt es eindrucksvoll, hinter der öffentlichen Figur des »Führers« den Menschen sichtbar zu machen: mit seinen gewinnenden und abstoßenden Zügen, seinen Begabungen und Talenten, seinen Komplexen und mörderischen Antriebskräften. Neben der neuesten Literatur hat der Autor auch bislang unbekanntes Archivmaterial ausgewertet. So kann er dem bisherigen Hitler-Bild wichtige Facetten hinzufügen, etwa was Hitlers Privatleben, seine Beziehung zu Frauen und die Berghof-Gesellschaft betrifft. Von den Anfängen bis zum Höhepunkt seiner Macht 1939 vollzieht der erste Band den durchaus aufhaltsamen Aufstieg des Diktators nach. Eine glänzend erzählte Biographie, die Hitler nicht als Psychopathen zeigt, sondern als Meister der Verführung und Verstellung – und gerade dadurch die Abgründe seiner Persönlichkeit greifbar macht.Der zweite Band dieser großen Biographie erscheint im Oktober 2018. Er behandelt die Jahre des Untergangs von 1939 bis 1945: von der Entfesselung des Zweiten Weltkriegs bis zum apokalyptischen Finale 1945.»Eine faszinierende ... Parabel darüber, wie ... zufällige Umstände, ein skrupelloser einzelner Mensch und die bewusste Blindheit anderer ... zusammen die Welt in einen unvorstellbaren Albtraum führen können.« Michiko Kakutani, New York Times»Jeder, der sich über den Zustand der Demokratie Sorgen macht, sollte dieses Buch lesen.« Sir Richard Evans, The Nation»Eine so verstörende wie aufschlussreiche Lektüre – nicht nur über die Vergangenheit, sondern auch mit Blick auf die Gegenwart.« Christopher Browning, The New York Review of Books»Eine großartige Leistung – eindrucksvoll und reich an Erkenntnissen.« Nicholas Stargardt, The Literary ReviewHerstellerS. FISCHERMediumGebundenTitelzusatzDie Jahre des Aufstiegs 1889 - 1939 BiographieSerieAdolf Hitler. BiographieInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAdolf HitlerErscheinungsdatum08.10.2013SpracheDeutschSeiten1088AutorVolker UllrichLaenge219.00 mmHoehe45.62 mmBreite154.00 mmEAN9783100860057Groesse4.5 x 22 x 15

38,00 €
%
Adventskalender Thüringen - 24 Mini-Bücher
Dieser Adventskalender versammelt Thüringer Köstlichkeiten, die die Zeit vor Weihnachten besonders schön und stimmungsvoll machen. 24 Mini-Bücher mit erprobten Leser-Rezepten und Wissenswertem zu Traditionen aus der Region verkürzen die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest für Groß und Klein. Die liebevoll gestalteten Bücher sind jeweils mit einem Bändchen versehen und können am Tannenbaum aufgehängt oder zur Dekoration verwendet werden. Limitierte Auflage. Ein exklusives Produkt Ihrer Tageszeitung.

5,00 € 19,95 € (74.94% gespart)
Als Kohle noch Zukunft war
Der Bergbauwanderweg Muttental in Witten erinnert zusammen mit dem Museum Zeche Nachtigall an die Anfänge der Steinkohlengewinnung an der Ruhr. Er liegt in einem Erholungsgebiet, in dem die Besucher auf verhältnismäßig kleinem Raum zahlreiche Stolleneingänge und andere Bergbaurelikte entdecken können. An den Originalplätzen des frühen Bergbaus ist eine einzigartige Museumslandschaft entstanden, die Information und Entspannung gleichermaßen bietet. Hier treten die Steinkohle führenden Gesteinsschichten an die Erdoberfläche. Unsere Vorfahren konnten die Kohlenflöze leicht auffinden und in Gräben abbauen. Später folgten sie ihnen mit Schächten und Stollen in die Tiefe. So entstanden in dem Seitental der Ruhr viele kleine Zechen und ganz in der Nähe die große Tiefbauzeche Nachtigall. Dieses Buch berichtet von ihnen und den Problemen, die ihre Betreiber beim Abbau und Verkauf der Kohle hatten.Umfangreiches historisches und aktuelles Bildmaterial ergänzen den leicht verständlichen Text und machen den Band zu einem umfassenden und informativen Werk über die Wiege des Ruhrbergbaus.HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumGebundenTitelzusatzBergbaugeschichte und Geologie des Muttentals und der Zeche NachtigallInhaltGebundenTitelAls Kohle noch Zukunft warErscheinungsdatum16.10.2017SpracheDeutschSeiten224AutorKoetter, GerhardLaenge246 mmHoehe20 mmBreite174 mmEAN9783837518443Groesse2.1 x 24.7 x 17.2

15,95 €
An der Biegung des Flusses
Wer in der Geschichte eines Flusses liest, versteht auch seine eigene Geschichte. Die erste Biografie der Werra lässt Thüringens zweitgrößtes Fließgewässer in all seinen Facetten aufleuchten. Über 120 Flusskilometer führt die Reise der Autorin entlang der Mittleren Werra - von Immelborn nach Großburschla - und nimmt die Leser*innen mit auf eine Wanderung, immer dicht entlang des Laufes, abseits der Wege und nicht selten durch eine beinahe unentdeckte, verborgene Wildnis. Sandra Blume verwebt packende, in der Ich-Perspektive geschriebene Wandererlebnisse und poesievolle Naturbeschreibungen mit Sachinformationen zu den unterschiedlichsten Themen - vom Salz, über Kieselsteine, Brücken, Grenzen, Burgen und Schiffe bis hin zu Fischen, Nixen und dem geheimnisvollen Element Wasser -, die in Verbindung mit dem Fluss Werra stehen. Der reich bebilderte und mit Zeichnungen der Autorin illustrierte Band ist ein Heimatbuch im besten Sinne - zum Schwelgen, Entdecken und Verstehen.HerstellerMitteldeutscher VerlagMediumGebundenTitelzusatzEin Buch über die WerraInhaltGebundenTitelAn der Biegung des FlussesErscheinungsdatum25.02.2023SpracheDeutschSeiten160AutorBlume, SandraLaenge273 mmHoehe18 mmBreite220 mmEAN9783963116681Groesse1.7 x 26.7 x 21.6

25,00 €