Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 33488_Z-VB953030
Goethe-Schiller-Denkmal
Das bronzene Goethe-Schiller-Denkmal steht vor dem Deutschen Nationaltheater auf dem Teaterplatz in Weimar. Es wurde 1857 eingeweiht. Das Denkmal stellt das Dichterpaar nebeneinander stehend dar. Um die literarische Ebenbürtigkeit der beiden Dichter zu betonen, sind diese in gleicher Körpergröße dargestellt, obwohl Schiller von der Statur deutlich größer war als Goethe. Gemeinsam mit dem Kyffhäuserdenkmal gilt das Goethe-Schiller-Denkmal als das bekannteste Denkmal Thüringens.
Die numismatischen Daten:
Feingold 999.9
Größe: 30mm
Gewicht: 8,5g
Ausführung: Proof
Limitiert auf 100 Stück je Motiv
Deutsches Nationaltheater - Großes Haus
1791 gründete Herzog Carl August das Weimarer Hoftheater im Komödienhaus und übertrug Johann Wolfgang von Goethe dessen Leitung. Nach einem großen Umbau wurde das Hoftheater am 12. Oktober 1798 mit der Uraufführung von Friedrich Schillers "Wallensteins Lager" wiedereröffnet. Im März 1825 wurde das Komödienhaus durch einen Brand komplett zerstört, aber bereits im September öffnete das Hoftheater an derselben Stelle wieder. 1907 erhielt der Architekt Max Littmann den Auftrag ein neues zeitgemäßes Theatergebäude zu entwerfen. Dieser neoklassizistische Theaterbau wurde als Neues Hoftheater am 11. Januar 1908 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. mit einem Staatsakt eröffnet. Mit der Ausrufung der Weimarer Republik 1918 wurde das Hoftheater in Landestheater umbenannt, aus der Hofkapelle wurde die Weimarische Staatskapelle. Seit dem 19. Januar, dem Tag der Wahlen zur Nationalversammlung, trägt das Theater den Namen Deutsches Nationaltheater Weimar.